Mütter in Szene

auf dem Weg in den Beruf

Konzept: Mütter in Szene

Mütter in Szene – auf dem Weg in den Beruf. Ein Online-Projekt für Erziehende

12 Monate künstlerische Arbeit, Kommunikationstraining, sozialpädagogische Begleitung und Jobcoaching für einen gelingenden Berufseinstieg

Erziehende Frauen sollen langfristig Motivation zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen (Teilzeit-) Beschäftigung erlangen. Im Fokus steht aber zunächst das Finden einer Balance zwischen familiären Verpflichtungen, gesellschaftlichen Erwartungen sowie eigenen Bedürfnissen. Das Zusammenspiel von verantwortlicher Elternschaft und Beruf sowie das Erkennen der eigenen Stärken und Kompetenzen stehen dabei im Vordergrund.

Um dem Erfordernis, Kinder zu betreuen, entgegenzukommen, wird das Projekt fast vollständig online durchgeführt. Einmal wöchentlich sind Zusammenkünfte vorgesehen, zu denen die Kinder auch mitgebracht werden können.

Die Arbeit mit einem zur Verfügung gestellten Tablet ermöglicht nicht nur die online-Arbeit, sondern schult darüber hinaus die digitalen Kompetenzen der Teilnehmerinnen, die am Arbeitsmarkt immer wichtiger werden.

Als künstlerisch fundiertes Arbeitsmarktprojekt unterstützt „Mütter in Szene (... auf dem Weg in den Beruf)“ (allein)erziehende Arbeitsuchende über 12 Monate Projektlaufzeit darin, kreative Gestalterinnen ihrer Lebensumstände zu sein. Die Arbeit beruht dabei auf folgenden ineinandergreifenden Säulen:

  1. einer das persönliche Wachstum fördernden künstlerischen Arbeit
  2. einer Reflexion der eigenen Rolle in Familie und Gesellschaft
  3. Tipps zur Stressreduktion und persönlichem Wohlbefinden
  4. einer sorgsamen beruflichen Orientierung und der Herausarbeitung individueller Stärken und Kompetenzen inkl. biografischer Arbeit
  5. individueller Unterstützung und Beratung in Fragen des Alltags, insbesondere der Kindererziehung und -betreuung, bei finanziellen oder persönlichen Schwierigkeiten sowie individuell angepassten Bewerbungsstrategien in Einzelcoachings (auf Wunsch der Teilnehmerinnen oder bei besonderen Bedarfen kommen auch Hausbesuche oder Begleitung zu Terminen durch unsere Mitarbeitenden in Frage). Bei Bedarf kann auch die Verbesserung der Kommunikations- und Präsentationstechniken von Erziehenden mit noch ausbaufähigen Deutschkenntnissen in den Blick genommen werden, um einen erfolgreichen und den jeweiligen Qualifikationen entsprechenden Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Mit dieser Kombination eröffnet „Mütter in Szene“ den Teilnehmerinnen die Chance, in Kontakt mit ihren individuellen Ressourcen zu kommen, ein klares Bewusstsein ihrer Wünsche, Ziele und Visionen zu entwickeln und damit zu Regisseurinnen ihres eigenen Berufslebens zu werden.

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an: kontakt@defakto.org

defakto GmbH · +49 234 91792870 · Kontakt · Impressum · Datenschutz