Markus Keller
Markus Keller, Geschäftsführer, ist Groß- und Außenhandelskaufmann, Diplom-Sozialpädagoge und systemisch orientierter Coach und Organisationsentwickler. Sein sozialpädagogisches Fundament erwarb er in der Arbeit mit verhaltensoriginellen Jugendlichen im In- und Ausland. Seit 18 Jahren arbeitet er in Führungs- und geschäftsführenden Funktionen in der Arbeitsmarktpolitik. Sein besonderes Interesse gilt dem persönlichen Wachstum von Menschen.
Email-Kontakt: keller@defakto.org
Hajo Tippmann
Hajo Tippmann, Geschäftsführer, ist Diplom-Sozialarbeiter, Master der Sozialwissenschaften und Erlebnispädagoge. Von der internationalen Jugendsozialarbeit kam er über die kommunale Wirtschaftsförderung zur beruflichen Bildung. Seit elf Jahren stehen die Konzipierung, bundesweite und internationale Umsetzung von kreativen Arbeitsmarktprojekten im Zentrum seines Schaffens. Er setzt sich dafür ein, dass den Menschen echte Chancen eröffnet werden.
Email-Kontakt: tippmann@defakto.org
Sabine Stein
Sabine Stein, Geschäftsführerin und pädagogisch-künstlerische Leitung, ist Diplom-Schauspielerin, Theaterpädagogin BuT (Bundesverband Theaterpädagogik) mit theatertherapeutischer Zusatzqualifikation und ausgebildete Journalistin. Im vergangenen Jahrzehnt war sie vor allem als Theaterpädagogin und theaterpädagogische Supervisorin in der beruflichen Bildung im In- und Ausland tätig. Seit 13 Jahren bildet sie Theaterpädagogen aus. Sie ist überzeugt davon, dass jeder Mensch Regisseur seines eigenen Lebens sein kann.
Almut Scheffler
Leitung Abteilung Finanzwesen. Almut Scheffler ist Steuerfachgehilfin und Bilanzbuchhalterin. Sie verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Bereich Finanz- und Abrechnungswesen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Im Vordergrund steht bei ihr das Zusammenspiel zwischen strukturiertem Handeln, im stetigen Dialog mit der Menschlichkeit.
Nina Wüllrich
Leitung Verwaltung, Projektsupport und Sicherheitsbeauftragte. Nina Wüllrich ist Industriekauffrau und Betriebswirtin (VWA). Sie hat 7 Jahre im Vertrieb Innendienst eines mittelständigen Dienstleistungsunternehmen gearbeitet und weitere 6 Jahre im Sekretariat eines Steuerberaters. Durch ihre zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sie während ihrer Elternzeit ausgeübt hat, weiß sie, dass es ohne das „Miteinander“ in der heutigen Zeit nicht funktionieren kann.
Christina Slaby
Abteilung Verwaltung. Christina Slaby ist Bürokauffrau und kommt aus dem Personalbereich.
Nach vielen Jahren des Engagements im ehrenamtlichen Bereich, unterstützt sie unser Team in Bochum in allen Bereichen.
Kirsten Carl
Abteilung Verwaltung. Kirsten Carl ist Reiseverkehrskauffrau und war im Reisebüro und als Vertriebsreferentin in der Musical Branche tätig.
Nach ihrer Elternzeit hat sie die letzten Jahre bei einem deutschen Reiseveranstalter gearbeitet.
Auch ehrenamtlich gab es langfristige Engagements an unterschiedlichen Stellen. Sie unterstützt das Bochumer Team in der Verwaltung und kümmert sich zusätzlich um den Projektsupport.
„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt“ (Henry David Thoreau).
Dirk Nöther
Facility Management und Projektsupport. Dirk Nöther ist gelernter Versicherungskaufmann und hat viele Jahre als Direktionsbevollmächtiger bei einer großen Versicherung gearbeitet. Nach einigen Jahren in der Selbstständigkeit im Einzelhandel, übernahm er für weitere 6 Jahre als Geschäftsführer die Leitung eines Sportfachgeschäfts. In seiner Freizeit ist er nebenbei noch sehr erfolgreich als Fußballtrainer tätig.
Kunden- und serviceorientiertes Arbeiten stehen für ihn an erster Stelle. Durch seine umfassenden und auch handwerklichen Fähigkeiten als Allrounder, unterstützt er bundesweit unsere defakto Projekte in allen Belangen.
Unser Leitbild
Seit 2013 unterstützt defakto Menschen in ihrem persönlichen Wachstum und möchte mit nachhaltiger Qualifizierung dazu beitragen, dass sie kreative Gestalter ihres eigenen Lebens und ihrer Lebensumstände sind. defakto setzt sich das Ziel, im täglichen Handeln jedem Teilnehmenden und Mitarbeitenden in angstfreien Räumen mit Toleranz und Respekt zu begegnen. Die jeweils eigenen Perspektiven und Ideen dieser Menschen sind ein kostbares Gut, werden von der Leitung gehört und spielen bei den Entscheidungsfindungsprozessen eine gewichtige Rolle. Unsere Tätigkeit ist auf die soziale Teilhabe sowie die aktive Teilnahme am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet. Inzwischen werden pro Jahr bundesweit 500 arbeitsuchende Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt. In diesem Zuge wurden bereits mehr als 100 völlig unterschiedliche, selbst entwickelte Theaterproduktionen von der jeweiligen Projektgruppe erarbeitet und vor insgesamt über 12.000 Zuschauern zur Uraufführung gebracht.
Unsere Philosopie
Unsere Arbeit entspringt dem Respekt gegenüber den Menschen. Individuell bereichernde und sinnerfüllte Bildungsarbeit ist unser Leitbild. Mit der Projektreihe ART – Arbeit, Rat & Tat stehen künstlerisch fundierte Arbeitsmarktprojekte im Mittelpunkt unseres Tuns. defakto begleitet Arbeitsuchende darin, kreative Gestalter ihres Berufslebens zu sein. Dazu kooperieren wir bundesweit mit Partnern aus der lokalen Bildungs- und Kulturlandschaft.