Köln

inter:ART

Altersübergreifend

Das intergenerative Integrationsprojekt inter:ART gibt arbeitssuchenden Menschen unterschiedlichen Alters die Gelegenheit, ihren persönlichen berufsbiografischen Standpunkt und damit ihre Position auf dem Arbeitsmarkt besser einordnen und neu justieren zu können. Im mittleren Alter befinden sich Arbeitsuchende in einer besonderen Lebensphase. Obwohl bei den meisten große persönliche Potenziale für ein selbstbestimmtes Erwerbsleben vorhanden sind, erschweren lebenslagenbedingte, strukturelle und persönliche Faktoren insbesondere in der Altersgruppe der 35-50jährigen eine Beschäftigungsaufnahme.

Wir sind eine Gruppe von 25 Menschen unterschiedlichen Alters und mit völlig unterschiedlichen Hintergründen und meistern damit gemeinsam dieselben Herausforderungen, die ein Berufsalltag täglich erfordert. Im Spiegel der anderen Generationen, mit intensiver Biografie- und Theaterarbeit und individuellem Jobcoaching werden gemeinsam für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin berufsbiografische Perspektiven entwickelt für einen Wiedereinstieg auf dem Arbeitsmarkt und für eine sinnvolle persönliche Anschlussperspektive.

Teamfoto

Von l.n.r.: Ana Valeria Gonzales, Ralf Müller, Vivica Bocks

Projektdaten

  • Projektbeginn: 26.09.2016
  • Kontakt: Ralf Müller
  • Telefon: 0152 21883699
  • Adresse: MüTZe Bürgerhaus, Mülheimer Selbsthilfe Teestube e.V., Berliner Str. 77, 51063 Köln Mülheim
  • Projektleitung: Adele Bernard
  • Jobcoaching: Ralf Müller
  • Theaterpädagogik: Ana Valeria Gonzales

Über die Theaterpremiere
inter:Art Köln

Wo bleibt der Mensch? - (AUSGEBUCHT)

Wer die Menschen einst fliegen lehrt, der hat alle Grenzsteine verrückt; alle Grenzsteine selber werden ihn in die Luft fliegen, die Erde wird er neu taufen - als 'die Leichte'. (Friedrich Nietzsche)

Rose Marie arbeitet in einer Arztpraxis und bemerkt wie sich ihre Umgebung Tag für Tag verändert. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer, Vorurteile werden unreflektiert und rücksichtslos laut ausgesprochen, Menschen mit Macht missbrauchen ihre Position und am Ende stellt sich die Frage: Wo bleibt der Mensch?

Premieredaten: Theaterpremiere inter:ART in Köln (AUSGEBUCHT), 04.04.2017 um 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr, MüTZe Bürgerhaus, Berliner Str. 77, 50163 Köln

Premierenplakt

Aktuelle Premieren

  • Theaterpremiere Menschen in Szene plus Weißenburg: Am 9. April 2025 ab 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
  • Theaterpremiere LebenBühneArbeit in Essen: 9. April 2025 um 19:30 Uhr. Einlass 19 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
  • Theaterpremiere lebens:ARTplus Köln-Chorweiler: 10. April 2025 um 18:30 Uhr, Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒

defakto GmbH · +49 234 91792870 · Kontakt · Impressum · Datenschutz