Köln

lebens:ART®plus für Frauen mit Migrationserfahrung

Für erziehende Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte

Unser lebens:ARTplus Projekt hilft erziehende Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei der Herausforderung, Familienpflichten, Berufsorientierung und Berufseinstieg zu vereinen.

Teamfoto

V.l.n.r.: Inga Stiefelhagen (Jobcoaching), Alexandra Schlösser (Theaterpädagogik), Leticia Brea (Sprachtraining)

Projektdaten

  • Projektbeginn: 10.09.2018
  • Kontakt: Inga Stiefelhagen
  • Telefon: 0173 5221944
  • Adresse: Jugendzentrum Salamander, Johannesweg 5c, 51061 Köln
  • Projektleitung: Alexandra Schlösser
  • Jobcoaching: Inga Stiefelhagen
  • Theaterpädagogik: Alexandra Schlösser
  • Kommunikationstraining: Leticia Brea

Über die Theaterpremiere
lebens:ART Plus Köln

Eine für alle

„Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.“

15 sehr unterschiedliche Frauen finden sich in einer Welt wieder, in der Leistung, Kontrolle und Verbote den Alltag bestimmen. Zusammenhalt und Freundschaften gibt es nicht und Dinge, die Spaß machen sind verboten. Sogar bestimmte Farben sind verboten!

Niemand kann das ändern – so scheint es. Oder doch? Gibt es am Ende doch etwas, dass alle zusammenbringen kann? Oder jemanden?

Die Teilnehmerinnen des Projekts lebens:ART Plus Köln kommen aus 11 unterschiedlichen Kulturen und zeigen uns in diesem Theaterstück, was eine Gemeinschaft zusammenbringen kann. Und wie!

Frei nach „Steinsuppe“ von Anais Vaugelaide

Regie: Alexandra Schlösser

Premieredaten: Theaterpremiere lebens:ART Plus Köln, 04.04.2019 um 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr. Eintritt frei, Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str.20, 51063 Köln

Premierenplakt

Aktuelle Premieren

  • Theaterpremiere Menschen in Szene plus Weißenburg: Am 9. April 2025 ab 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
  • Theaterpremiere LebenBühneArbeit in Essen: 9. April 2025 um 19:30 Uhr. Einlass 19 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
  • Theaterpremiere lebens:ARTplus Köln-Chorweiler: 10. April 2025 um 18:30 Uhr, Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒

defakto GmbH · +49 234 91792870 · Kontakt · Impressum · Datenschutz