Recklinghausen
heim:ART® für Flüchtlinge
Integration und Sprachtraining für Flüchtlinge
In unserem interkulturellen Integrationsprojekt heim:ART heißen wir Menschen willkommen, die in Deutschland eine neue Heimat zu finden hoffen. Um dies zu ermöglichen, bieten wir ein individualisiertes Sprachtraining an, mit dem Ziel der Steigerung der Sprachfertigkeit um mindestens eine Stufe des europäischen Referenzrahmens, sowie Integrationscoaching. Unterstützt werden beide Bereiche durch die theaterpädagogische Arbeit.
V.l.n.r.: Filiz Senel, Sarah Latza
Projektdaten
- Projektbeginn: 23.10.2017
- Kontakt: Patrycja Medykowska
- Telefon: 0172 45 44 791
- Adresse: Fritz-Husemann-Haus, Leopoldstr. 60, 45661 Recklinghausen
- Projektleitung: Maja Niedernolte
- Jobcoaching: Patrycja Medykowska
- Theaterpädagogik: Filiz Senel
- Kommunikationstraining: Sarah Latza
Über die Theaterpremiere
heim:ART Recklinghausen
Hakim und die Wunderlampe
Was ist zu tun, wenn plötzlich alle Türen offen stehen? Welche ist die richtige Entscheidung? Worauf kommt es wirklich an? Fragen, die jedermann betreffen. So auch Hakim, dessen Gewissen unterschiedliche Antworten bereithält.
Angelehnt an das Märchen „Aladdin und die Wunderlampe“, erzählt das Stück „Hakim und die Wunderlampe“ von zwei Brüdern, die auf der Straße im Orient aufgewachsen sind. Nach einem Streit zwischen den Brüdern geschieht es, dass einer von ihnen gefangen genommen wird, während der Andere mit der Wunderlampe entkommen kann. Nun muss sich Hakim seinem inneren Kampf um Recht, Macht und Freiheit stellen.
Premieredaten: Theaterpremiere heim:ART Recklinghausen, 08.05.2018 um 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt frei, Fritz-Husemann-Haus e.V., Leopoldstr. 60, 45661 Recklinghausen
Aktuelle Premieren
- Theaterpremiere Menschen in Szene plus Weißenburg: Am 9. April 2025 ab 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
- Theaterpremiere LebenBühneArbeit in Essen: 9. April 2025 um 19:30 Uhr. Einlass 19 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
- Theaterpremiere lebens:ARTplus Köln-Chorweiler: 10. April 2025 um 18:30 Uhr, Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒