Würzburg
lebens:ART® für (Allein-)Erziehende
Für (Allein-)Erziehende mit Kinderbetreuung
Kinder, Küche, Karriere oder Karriere, Kinder, Küche? Wie lässt sich das alles als Alleinerziehende unter einen Hut bringen? Unser lebens:ART Projekt hilft Alleinerziehendende Familie und Karriere zu vereinen und selbstbewusst das Leben zu gestalten.
V.l.n.r.: Marion Rupp-Wagner, Peter Schurz, Julia Geyer
Projektdaten
- Projektbeginn: 27.03.2017
- Kontakt: Julia Geyer
- Telefon: 0173 5221944
- Adresse: Beethovenstr. 2, 97080 Würzburg
- Projektleitung: Julia Geyer
- Jobcoaching: Julia Geyer
- Theaterpädagogik: Peter Schurz
- Kommunikationstraining: Marion Rupp-Wagner
Über die Theaterpremiere
lebens:ART Würzburg
Planeten unseres Alltags
frei nach Antoine de Saint-Exupéry
Alles beginnt mit dem Flugzeugabsturz eines Piloten inmitten der Wüste Sahara. Schweißtreibende Hitze, nur noch drei Flaschen Wasser und keine Menschenseele weit und breit. Bis er plötzlich die Stimme eines kleinen Männchens hört: „Zeichne mir ein Schaf!“ Es ist die Stimme des kleinen Prinzen, der am Ende einer weiten Reise angekommen ist. Er erzählt uns von seinen Abenteuern auf anderen Planeten, von mächtigen Königen, eigenartigen Erwachsenen und von seiner ganz großen Liebe zu einer sehr besonderen Blume. Doch leider bringt jede Begegnung auch einen Abschied mit sich…
Eine bewegende Geschichte über Liebe und Freundschaft, Schönheit und Gefahr, Heimat und Abschied, Kindheit und Erwachsensein.
Premieredaten: AUSGEBUCHT - Theaterpremiere lebens:ART Würzburg, 17.10.2017 um 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, Eintritt frei, theater ensemble, Bürgerbräu-Gelände, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg - BITTE BEACHTEN: AUSGEBUCHT - Bitte die 2. Aufführung wählen.
Aktuelle Premieren
- Theaterpremiere Menschen in Szene plus Weißenburg: Am 9. April 2025 ab 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
- Theaterpremiere LebenBühneArbeit in Essen: 9. April 2025 um 19:30 Uhr. Einlass 19 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒
- Theaterpremiere lebens:ARTplus Köln-Chorweiler: 10. April 2025 um 18:30 Uhr, Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei - Weitere Info ⇒