Film ab
Einblicke in unsere Arbeit
134 Beiträge aus Presse, Radio und Fernsehen
“Jobcoachin der anderen Art”
Die Bayernwelle Südost berichtet über das Projekt inter:ART Freilassing und schreibt: inter:Art - ein Job-Coaching der anderen Art, das bereits deutschlandweite Erfolge erzielen konnte und nun auch in Freilassing angekommen ist.Sieben Zungen für Salim
Die RZ Koblenz über die Theaterpremiere des defakto-Projekts heim:ART: "Flüchtlinge führen Erzählung als Theaterstück auf".
Die Rhein-Zeitung über das Integrationsprojekt in Koblenz
Unter dem Titel Projekt in Koblenz: Theater soll bei Integration helfen schreibt die Rhein-Zeitung über das defakto-Projekt heim:Art: "Wie mit so vielen Programmen will man Flüchtlingen einen gesellschaftlichen und beruflichen Neustart ermöglichen, Integration fördern - in diesem Fall aber auf eine spielerische Art. Und, vielleicht besonders wichtig: mit viel Zeit."Frankfurter Neue Presse über das defakto-Projekt heim:Art in Frankfurt
Unter dem Titel So ungewöhnlich will das Heim-Art-Projekt jungen Migranten helfen schreibt die Frankfurter Neue Presse: "Um einen Job oder Ausbildungsplatz in Deutschland zu bekommen, müssen junge Flüchtlinge nicht nur Deutsch lernen. Beim Projekt „Heim-Art“ sollen sie sich auch beruflich orientieren, fit werden für den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei spielt Theater eine wichtige Rolle."Güstrower Anzeiger über das Theaterstück „Ghetto Deluxe“
Nicht Ghetto, aber deluxe titelt der Güstrower Anzeiger und schreibt: Junge Menschen ohne Arbeit – daran etwas zu ändern ist Ziel des bundesweiten Arbeitsmarktprojektes „work:Art“. Dreh- und Angelpunkt des Konzepts sind die Theaterbühne und das Selbstvertrauen, sie zu bespielen. Am Donnerstag führten die diesjährigen Teilnehmer in Güstrow das Stück „Ghetto Deluxe“ auf. Der Auftritt stellt nach neun Monaten ein wichtiges Teilergebnis der insgesamt einjährigen intensiven Betreuung dar.Celler Presse über die Theaterpremiere von lebens:Art Celle
Die Celler Presse schreibt unter dem Titel: Theaterspielen begleitet Berufsorientierung und Jobsuche "Sabine Starkey, 54, und Christian Ruthe, 28, haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung und müssen Familie mit Kindern und Job unter einen Hut bringen. Beiden wurde vom Jobcenter im Landkreis Celle das Angebot gemacht, sich bei der Arbeitssuche von Lebens: Art, ein Projekt des Bildungsträgers defakto, unterstützen zu lassen"Plakate unserer Theaterpremieren
Seit November 2016 zeigen wir eine wachsenden Auswahl unserer Premierenplakate, um die Vielfalt und den Erfolg der defakto-Projekte zu dokumentieren.
Marktspiegel über inter:Art Lehrte
Titel des Artikels vom 11.11.2016: „Wanted – Helden suchen Arbeit“ als Betroffenentheater in Lehrte - "In drei Akten zurück in die Arbeitswelt".DIe Rhein-Zeitung über heim:Art Koblenz
"Deutsch lernen, sich in den Arbeitsmarkt integrieren, die deutsche Kultur kennenlernen: Das alles soll in einem mehrmonatigen Projekt auf spielerische Weise geschehen - mit der Arbeit an einem Theaterstück." - Download als PDFCellesche Zeitung über die Theaterpremiere von lebens:Art in Celle
Am 3. November 2016 titelt die Cellesche Zeitung "'Traumfarbik' feiert Premiere". Der Artikel steht auch zum Download als PDF (473 kb) zur Verfügung.
Das Projekt lebens:Art Hannover im Stadtanzeiger HAZ
Stadtanzeiger HAZ: Der Artikel "Wer Teller wäscht, lernt kein Deutsch" steht als PDF zum Download (2,4 MB) zur Verfügung.
ak[due]ll über die Premiere mund:Art in Essen
Die Kunst der Inklusion in der Oktober-Ausgabe der ak[due]ll.Der Süd-Anzeiger über mund:Art Essen
Der Süd-Anzeiger berichtet im Vorfeld über das Theaterstück "Wir sind Sterne".
Rhein Zeitung: “Integration auf spielerische Art”
Die Rhein Zeitung berichtet über das Projekt heim:Art Koblenz. Download als PDF (391 kb)“Shakespeare zum Mitdenken”
Das ist der Titel in der Leinezeitung der Hannoverschen Allgemeinen, die über die Premiere des defakto-Projekts mach:Art in Garbsen berichtet. PDF-Download des Artikels (2 MB).
Die WAZ über den Markt der Möglichkeiten
Unter dem Titel Markt der Möglichkeiten für junge Migranten schreibt die WAZ Essen: Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ haben die Jugendlichen aus dem Projekt „Mundart“ sich potenziellen Arbeitgebern vorgestellt. Seit Februar läuft das Projekt im Bürgerzentrum Villa Rü, in dem die Jobchancen von 20 jungen Migranten mit Hilfe von Sprach- und Bewerbungstraining sowie Theaterpädagogik verbessert werden sollen.Die WAZ über das Integrationsprojekt mund:Art
Die WAZ Herne am 05.04.2016 über den Besuch von Michelle Müntefering bei mund:Art Herne:
Versteckte Talente
Der Kölner Wochenspiegel berichtet über das Projekt inter:Art Rhein-Erft/Köln unter dem Titel Versteckte Talente treten ins Bühnenlicht. "Jobcenter bieten 19 Arbeitssuchenden Chance im Theaterprojekt"Die WAZ über das Projekt mund:Art in Essen
Die WAZ schreibt unter dem Titel Integrationsprojekt Mundart: Reif für Bühne und Ausbildung folgendes: "Motiviert sind sie alle: Der 21-jährige Homam Adwan aus Syrien etwa kam vor einem Jahr nach Deutschland, möchte gerne eine Ausbildung zum IT-Kaufmann machen oder studieren. 'Ich würde auch gern besser Deutsch sprechen. Aber dafür brauche ich mehr Kontakte zu Leuten, die Deutsch sprechen', sagt Homam. Viele teilen seine Meinung."