Film ab
Einblicke in unsere Arbeit
134 Beiträge aus Presse, Radio und Fernsehen
Pressebericht über eine ungewöhnliche Premierenankündigung
Die Recklinghäuser Zeitung schreibt über das make:Art-Projekt in Recklinghausen: "Laien-Esemble wirbt mit Flashmob für Premiere" und sorgte somit für zusätzlichen Zuschauerandrang für das Theaterstück "Koffer zum Glück".

Begeisterter Bericht über die Theaterpremiere work:ART Kerpen
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet am 22.09.2018 beeindruckt über die gelungene Theaterpremiere work:ART Kerpen und schreibt:
Theaterprojekt mit Langzeitarbeitlosen fand gefeierten Höhepunkt in der Aufführung der Groteske "Im Freudentaumel".

Kölner Stadtanzeiger über work:ART Kerpen
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet über das defakto-Projekt work:ART Kerpen unter dem Titel: "Theaterprojekt mit Arbeitslosen".
“Mit 50 nochmal zurück auf die Schulbank”
Die Hannoversche Allgemeine berichtet über eine 50-jährige Frau, die sich nach anderthalben Jahren Arbeitslosigkeit zur Tischlerin ausbilden läßt. Mit 50 nochmal zurück auf die Schulbank.Badische Zeitung über work:Art Freiburg
Unter dem Titel 15 Arbeitslose haben zusammen ein Theaterstück erarbeitet berichtet die Badische Zeitung in ihrer Online-Ausgabe über die Theaterpremiere des Projekts work:ART in Freiburg.“Theater kann Vieles bewirken im Leben”
"Mit dem Theater zurück ins Leben" titelt der Leverkusener Anzeiger über die anstehende Theaterpremiere unseres Projekts lebens:ART in Leverkusen.“Vorhang auf für einen Job”
Unter dem Titel Vorhang auf für einen Job berichtet Westfälische Nachrichten aus Münster über das Projekt heim:ART: "Ihre Heimatländer haben sie hinter sich gelassen, in Deutschland wollen viele einfach arbeiten. Auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt werden Flüchtlinge jetzt auch in Münster durch ein besonderes Projekt unterstützt."WAZ-Bericht über die Theaterpremiere “Märchenhaft” von make:ART Essen
Die WAZ Essen berichtet unter dem Titel Auf der Bühne lernen arbeitssuchende Jugendliche fürs Leben über die anstehende Theaterpremiere des defakto-Projekts make:ART Essen.
“Vom Jobcenter auf die Theaterbühne”
Blick aktuell berichtet über die anstehende Premiere des defakto-Projekts work:ART Koblenz und schreibt: "Kaum ein Stück eignet sich dafür so gut wie die liebenswerte Geschichte vom kleinen Prinzen, an der sich das Projekt orientiert, ohne auf künstlerische Freiheiten zu verzichten. Auch die aktuellen Laienschauspieler werden während des Projektes von einem Job-Coach begleitet, absolvieren Praktika und knüpfen Kontakte zu Arbeitgebern." Vom Jobcenter auf die TheaterbühneDie MAIN POST über lebens:ART in Würzburg
Die MAIN POST berichtet unter dem Titel Integrationsarbeit: Mit Theater zum Job über das lebens:ART-Projekt in Würzburg.Die großen Herausforderungen im letzten Akt
DIE HARKE aus Nienburg berichtet über die Theaterpremiere des Projekts work:ART und titelt: "Ein Schritt nach dem anderen" (Download als PDF).“Der Zauber des Abends”
Die WAZ Bochum titelt über das Premierenstück von heim:ART Bochum 400 Jahre altes Revolutionsdrama besitzt mitreißende Aktualität und schreibt: "'Dorf in Flammen' ist ein Integrationsprojekt der Gruppe 'Defakto': Die Geflüchteten verbessern damit ihre Deutschkenntnisse. Daher ist es nicht schlimm, dass das Stück aufs Nötigste runtergebrochen ist und die Inszenierung laienhaft bleibt. Der Zauber des Abends besteht in dem Wissen, wie lebensnah der Stoff für die Schauspieler ist."Über die Premiere “Dorf in Flammen” im Bahnhof Langendreer in Bochum
Das Magazin trailer berichtet über die Bochumer heim:ART-Theaterpremiere am 03.08.2017 unter dem Titel Dorf gegen Despoten.“Jugendliche kommen über die Bühne in die Berufswelt”
titelt die WAZ Essen über das defakto-Projekt make:ART und schreibt: "Auch die übrigen Teilnehmer haben nach dem Projekt schon eine berufliche Perspektive vor Augen. Eine Hälfte von ihnen ist mit Ausbildungsplätzen versorgt, die anderen haben Interesse an einem höheren Schulabschluss. Ein ähnlicher Erfolg stellte sich auch nach der ersten Auflage des Projekts im vergangenen Jahr ein."“Soziale Missstände im Fokus - Arbeitssuchende spielen Theaterstück”
Der Kölner Wochenspiegel berichtet über die Theaterpremiere des defakto-Projekts inter:ART Kön 2016 und titelt: Soziale Missstände im Fokus - Arbeitssuchende spielen Theaterstück